Mittwoch, 12. Dezember 2018
FAQ #3 Negatives über Aufstellungen im Internet
Immer wieder werde ich gefragt:
"Können Aufstellungen auch gefährlich sein? Kann da was schlimmes passieren? Ich hab da im Internet sowas gelesen!"
Gerne bin ich heute im Video auf dieses Thema eingegangen.
Für mich WICHTIG:
Die Aufstellung zeigt nur, was sowieso da ist. Es ist bis zum Zeitpunkt der Aufstellung im Unterbewußtsein und beeinflusst leider mehr als man merkt, mehr oft als man sich vorstellen kann!
Die Aufstellung bringt dies ins Bewußtsein und schenkt dadurch eine Verarbeitungsmöglichkeit.
Bei weiteren Fragen einfach melden.
Sollte ein Thema Angst machen oder sehr viel Stress verursachen, ist es sinnvoll einen Coach oder Therapeut des Vertrauens aufzusuchen, der einen begleitet.
Bei mir sind Beratungen auch am Telefon möglich, Info auf meiner Homepage unter:
http://www.familienaufstellungen-pferde.de/telefon_skype.htm
Mein Buch im Cadmos Verlag erschienen:
Ich will dich verstehen - Familienaufstellungen für Pferde
sowie die Basisausbildung und Ausbildung "Aufstellungen für Pferde" in meinem Shop:
http://hof-hutmacher.de/shop/index.php
herzlichst
Angelika
Freitag, 30. November 2018
Donnerstag, 29. November 2018
Fragen zu Deiner Ausbildung
Alle Infos zu den Paketen, Preisen und Inhalt:
HIER im Shop
Es gab ein paar Fragen zur Ausbildung, die sich wiederholten:
Wie geht das mit dem Telefon-Coaching?
- Was Dich behindert, wenn es etwas gibt
- Was Du für Sorgen, Zweifel und Ängste beim Stellen hast, wenn es etwas gibt
- Wie du aufstellen kannst, wo es haken könnte
- Du beschreibst mir Aufstelllungen, die dich bewegen, oder wo es hängt, ich erkläre Dir was noch gemacht werden könnte etc
Die persönliche Beratungszeit kann komplett individuell mit mir vereinbart werden. Also auch kürzere oder längere Telefonzeiten werden einfach vom Gesamt-Kontingent abgezogen.
Die Zeiten verfallen nicht.
Zu den Kosten:
Da haben einfach manche Stress und Sorgen...
So als Sicherheit von meiner Seite:
Ich hatte in den letzten 13 Jahren einmal den Tierarzt da, alles andere konnte ich mit Aufstellungen selbst lösen und meine Pferde wurde schneller wieder gesund, wie alles andere..
Bei allen Schülern bekomme ich super positives Feedback.
Kürzlich zeigte sich in einer Aufstellungen bei einem Pferd mit Lahmheit, wie unsinnig der Vorschlag Beschlag ist. 2 Tage nach der Aufstellung konnte das Pferd schon deutlich besser laufen.
Nicht nur Kosten gespart, sondern auch passende Hilfe.
Wenn der Beschlag passend wäre, dann kann man aufstellen, welcher Schmied passt etc...
Bei der Ausbildung ist ein Mail Support jederzeit möglich.
Wenn Du Stress hast mit Deinem Pferd, es anfängt zu kränkeln, schreibe mir, ich sage auch auf Wunsch auch gerne welches homöopathische Mittel oder Bachblüten unterstützt.
Ab wann kannst Du damit arbeiten?
Erfahrungsgemäß können bereits nach 3 -4 Monaten Beratungen angeboten werden. Besonders kleine Aufstellungen werden anderen Menschen auch helfen.
Dazu wird DIR gut tun, immer mal wieder Dich und Dein Selbstwertgefühl aufzustellen. Wenn man sich nicht traut mit Aufstellungen zu arbeiten, "nur" weil man glaubt man ist nicht gut genug.
Beratungsgebühren von 50 € sind sicher angemessen, außer für Dich ist die Aufstellungstechnik eine Erweiterung zu Deiner Arbeit, dann ist es natürlich eine Preiskategorie höher.
WIE kannst Du damit arbeiten?
- Du kannst es als mobile Praxis anbieten.
- Beratungen am Telefon
- oder wenn Du Räume hast, in einer Praxis
- Wenn Du etwas mehr Erfahrung hast oder Dich bereits mit Gruppenarbeit auskennst, kannst Du natürlich Aufstellungstage oder Wochenenden anbieten.
Marketing - Wie kommst Du an Kunden?
Da ist natürlich verschiedenes möglich:
- Du bietest bei Bekannten eine Probe-Beratung Gratis an, weitere Termine kosten Gebühr.
- Du hängst Flyer aus in Ställen in Deiner Umgebung.
- Du bietest im Reitshop eine Aufstellung an, erklärst anderen wie das geht.
- Du baust eine Fangemeinde per Facebook auf, gibt Beratungen per Telefon und Skype an.
Je nach Menschentyp ist man eher zurückhaltend oder gerne in der Menge. Es kommt darauf an, wie und was Du Dich traust. Deine Vorlieben mit Aufstellungen ausbaust.
Dazu gibt es auch in dem 20-wöchigen Coaching einige Tipp´s und Anregungen.
Und was kommt für Dich dabei rum ?
Sicher auch mehr Gesundheit, da Du ja auch Deinen Körper etc aufstellen kannst und lernst damit besser umzugehen.
Finanzielle Sicherheit, da Du Dir ein weiteres Standbein aufbauen kannst.
Freiheit und Unabhängigkeit, Du kannst Dir einfach auch mal ein paar Dinge leisten und für Dich aufstellen, wie das geht und wie Du Deine Ziele erreichst.
Freude, weil es Spaß macht mit anderen Menschen zu reden.
Selbstwertgefühl, da Du Dich sicher toll erlebst, wie Du anderen helfen kannst.
Vertrauen ins Leben, da Du viele Fragen und Sorgen, immer mal wieder aufstellen kannst, die Wiederholung der Antwort schenkt erst innere, dann äußere Sicherheit.
Beziehungsfähiger, nicht nur mit Tieren, weil man sie besser versteht, auch mit Menschen, weil man sie besser versteht und in einer Aufstellung erkennt, wer nicht passt, kann nicht passend gemacht werden. Wenn Du Dich heilst, dann heilst Du damit alles um Dich herum.
Liebe, Freude, Gesundheit für Dich und Dein Pferd.
Dann melde Dich per Mail oder ruf mich an 02853-912761
HIER im Shop
FEEDBACK von Schüler/ innen
HIER im Blog
LIVE Video zum Thema:
Aufstellungen bei Krankheiten
HIER im Blog
Du interessiert Dich mehr für Aufstellungen?
Du interessierst Dich für Psychologie und Pferdearbeit?
Du möchtest Deinem Pferd, Dir und anderen Menschen helfen?
Weiterführende Produkte
mein Buch, DVD und Basic Kurs in meinem Shop.
Deine Ausbildung:
Aufstellungsarbeit für Pferde
HIER im Shop
ganz herzlichst
Angelika
Dienstag, 16. Oktober 2018
magic moments
Bei gavierenden Veränderungen sind Aufstellungen für mich oft ein ganz wichtiger Faktor, zu überprüfen, welche Themen sind außer dem was ich sehe, noch in den tieferen Aspekten in Resonanz... WAS macht Sinn mit Aufstellungen und homöopathischen Mittel zu begleiten.
Während mein Jungpferd zur Ausbildung bei Marius Schneider ist, zeigen meine beiden zu Hause unterschiedliche Themen in den letzten Wochen....
Beide bekamen erst etwas Kotwasser... das war aber mit homöopathischen Mitteln nach wenigen Tagen wieder weg... Ich verordnete Staphisagria (passte zum Abschied nehmen müssen für eine Zeit) und Veratrum alb (leichter Zukunftsstress, was passiert jetzt mit uns).
Es kam eine Phase von aufmerksamer und motivierter Mitarbeit.... Ich genoß die Phase...
Mit Aufstelungen schaute ich mir die Hintergründe an, und fühlte ältere noch nicht völlig aufgelöste Traumaanteile zum Thema Abschied, Loslassen und Trennung. Ich massierte den Lungenmeridian und andere wichtige Punkte, meditierte mit dem Thema, sprach Heilsätze, die sich aus den Aufstellungen ergaben... begleitete sie mit ihren Konstitutionsmitteln.
Heute morgen... ich bin tief gerührt... BEIDE waren mir SOOO unglaublich zugewandt... GANZ ganz viel Nähe und Liebe verband uns.
Calypso reagierte auf jeden Gedanken von mir bei der Handarbeit, mit Marie-Jeanne zeigte er sich super aufmerksam und beschützend, reagierte auf minimale Handzeichen...
Florian wuchs im Galopp total über sich hinaus, schwebte strahlend über die Wiese... als am Ende meine Hand zur Hosentasche/ Leckerli ging, brummelte er laut... JAAA, ich hab das toll gemacht !!!
Sattes Herzgefühl..
WAS für ein Glück :-))))
herzlichst
Angelika
Sonntag, 7. Oktober 2018
Lebst Du Deine Träume?
Wertschätzung, den eigenen Bedürfnissen gegenüber
Respekt für den inneren Schmerz, der einen oft auch systemisch behindert
Mut, den tiefliegenden Ängsten zu begegnen
Ausdauer, sich für seine Ideen einzusetzen
Kraft, sich Gegenwind von Familiemitgliedern, Neidern und No-sayern zu stellen
Selbstliebe, sich immer wieder an seine Träume erinnern zu WOLLEN
Samstag, 22. September 2018
Aufstellungen zum Thema: Abschied, Tod und Loslassen
...vom Freund und Seelengefährte Pferd...
Ich wurde zu diesem Thema per Mail gefragt, ob man da Aufstellungen machen könnte....
Meine Ideen und die Möglichkeiten im Video erläutert:
Mein Buch im Cadmos Verlag erschienen: Ich will dich verstehen - Familienaufstellungen für Pferde in meinem Shop:
http://hof-hutmacher.de/shop/index.php
Sollte ein Thema Angst machen oder sehr viel Stress verursachen, ist es sinnvoll einen Coach oder Therapeut des Vertrauens aufzusuchen, der einen begleitet.
Bei mir sind Beratungen auch am Telefon möglich, Info auf meiner Homepage unter:
http://www.familienaufstellungen-pferde.de/telefon_skype.htm
herzlichst
Angelika
Freitag, 14. September 2018
Figuren für Aufstellungen
"Welche Figuren nutzt Du?"
Diese Frage kam gestern von einer neuen Schülerin meiner Ausbildung "Aufstellungen für Pferde"
Gerne habe ich dazu ein kleines Video gedreht:
Hier die entsprechenen Links:
Sehr gerne benutze ich die Schleich Figuren meiner Tochter, diese sind in den meisten Spielwaren Geschäften, bei uns im Raiffeisen Markt, natürlich bei Amazon zu kaufen.
Im Grunde geht natürlich jede Art von Figuren.
Die Aufstellungsfiguren im Playmobil-Set:
http://www.aufstellungsfiguren.de/playmobil.php
Zur Beratung sind natürlich professionellere Figuren sinnvoll.
Meine Figuren aus Holz sind aus meinem Kasten "Inszenario" auf dieser Homepage zu beziehen:
(auf der Seite ein Stück runter scrollen zu der der Rubrik "Inszenario", den Pfeil anklicken)
http://www.gunter-koenig.de/shop/
In der Praxis nutze ich am liebsten Stühle oder Bodenanker (beschriftete Zettel), mit den Pferde im Alltag liebe ich die Putzbürsten am Boden.
Viele Beispiele sind hier im Blog und auch auf meiner Homepage.
Übe mit den Dingen, die DICH ansprechen !!!
Übung macht den Meister :- ))
herzlichst
Angelika
Sonntag, 9. September 2018
Massage - Balsam für die Pferdeseele
Bei uns gerade Thema... Pferde-Freund Wajano ist ja zum Anreiten bei Marius Schneider...
Florian und Calypso brauchen Herzensunterstützung... Alles ist Gut... Wajano kommt wieder!!!
Zu meinem Westfale Florian passt heute das Öl
"Samt und Rosen" am Besten...
siehe Aufstellung unten
Massage ist einfach klasse für die Pferdeseele und auch für Dich !!!
Anspannung in Dir?
Ich hatte gestern einen überlangen Bürotag, das liegt mir nicht so. Oft mache ich dann gegen spät Abend intensiv Druck, weil ich fertig werden möchte... Wurde auch fertig... Aber ich bemerkte bereits im Schlaf, dass ich die Zähne mehr aufeinander biss und angespannt war. Erwachte auch schon deutlich mit innerem Druck... Ich hörte mich denken, was ich doch alles tun müsste....
Anspannung im Pferd
Wenn meine Pferde im Sommer die abgegraste Wiese wechseln müssen, sind sie oft die ersten 2 Tage angespannter wie sonst. Das Draußen-schlafen, auf dem dann relativ unbekannten Gelände (ist durch meinen Weidemanangement teilweise einige Woche oder Monate her), fördert sicher mehr den Überwachungsinstinkt im Pferd. Heute war es dazu auch noch extrem stürmisch.
Atmung beobachten und Verhalten beobachten
Mein Pferd Calypso war schon beim Putzen etwas rumpeliger. Florian zeigt seine Anspannung ganz anders, er neigt eher beim Putzen etwas mit angespanntem Unterhals eher starr zu stehen.
Häufig halte ich auch einen kurzen Moment inne.... WIE atme ich? Wie atmet mein Pferd? Was macht es für eine Mimik oder wie verhält es sich sonst körpersprachlich?
Unfälle vermeiden
Immer wieder habe ich natürlich in den Beratungen Menschen, die mit ihrem Pferd einen Unfall hatten, deren Pferd "plötzlich" los bockt, "plötzlich" weg rennt .. oder ähnliches.
Je besser Du Dein Pferd kennst, umso eher kannst Du natürlich Zusammenhänge erkennen und Heilwege gehen. Dafür sind in meinem Arbeitsbereich natürlich auch manchmal wirklich Aufstellungen nötig, um ein Trauma zu erkennen, zu verstehen und aufzulösen.
Massage kann oft eine gute Hilfe sein, ersetzt, wie ich es anwende, keine solide Therapie.
Wesentliche Problem-Faktoren, die ich beobachte/ erlebe:
- Pferde, die aufgrund ihrer Vorgeschichte sich relativ wenig körpersprachlich äußern, nicht wirklich deutlich zeigen, wann ihr Stresslevel erreicht ist.
- Ausbildungsschwachstellen bei Pferd und bei Mensch
- Menschen, die unter Druck stehen und es nicht deutlich genug bemerken
- Überforderung, sich diese nicht eingestehen können
- Hilflosigkeit und damit ebenso Überforderung
Massage tut einfach gut
Neben Therapie, die manche Pferde dann wirklich brauchen, eventuell auch der Mensch, tut Massage einfach gut. Ob es einfach Streicheleinheiten sind, ob man bereits mit den Ideen von Linda Tellington-Jones in Berührung kam, den sogenannten TTouches... Oder ob man Ausbildung im Bereich Druckpunktmassage oder Shiatsu hat....
Tue und probiere....
Das "Schlimmste" was passieren kann....
haarige Hände :- D
Einfach zu handhaben:
Tropfe (2-3 Tropfen) ein ätherisches Öl das Dich anspricht auf Deine Handinnenfläche. Lass Dein Pferd daran schnuppern, je nachdem schleckt mein Pferd auch gerne daran.
Ansonsten streiche, massiere oder knete ich intuitiv die Stellen die mich ansprechen.
Hinter den Ohren, den Mähnenkamm entlang, die Beine nach unten, über die Kruppe, an der Schweifrübe. Beginne vorsichtig und beobachte, was Dein Pferd mag.
Ich erlebe Lieblingsstellen bei all meinen Pferden. Erfreue mich am Abschnauben, schlecken der Nüstern, Schlauch entspannt raus hängen, im Hinterfuß einknicken
Florian streckt manchmal einen Hinterfüß ganz weit nach hinten und grunzt fast dabei :- )))
Welche Sorte ätherische Öle?
Sicher sind die Öle der Firma Young Living Oil genial. Mir sind es zu viele Sorten, da verliere ich den Überblick. Ich nutze es auch nicht direkt als Therapie, für mich ist es eher eine ergänzende Massnahme im Alltag.
Ich habe einige Sorten der Firma Primavera aus der Drogerie Müller vom Nachbarort. Da gibt es Tester, daran kann ich schnuppern. (In meinem Bioladen gibt es auch ein paar Sorten)
Meine Lieblingsöle sind:
Tutto bene, les ich schon so gerne und liebe die Aussprache
Lichtengel, wenn mir mal nach mehr Spiritualität ist
Samt und Rosen, der Duft öffnet mein Herz und bereichert mein Nähe- und Herzgefühl
Bei Unsicherheit aufstellen
Wenn Du unsicher bist, welches Öl passt oder was Du kaufen sollst, anwenden könntest. Dann passt natürlich immer eine Aufstellung :-)
Ein Aufstellungsbeispiel - für mein Pferd Florian stelle ich:
die blaue Figur heute für das Öl "Samt und Rosen" - erlebe ich als Entspannung und in seinen Kraft kommen
die grüne Figur steht für das Öl "Tutto bene" .... ginge aber fühlt sich nicht so unterstützend an, da etwas weiter weg
die rote Figur steht für Weihrauch - hat ihm sehr oft gut getan, wenn er mal Stress mit der Haut hat und auch im Winter, wo er eher depressiv war, nachdem sein Freund gestorben ist.. fühlt sich aber jetzt sehr unpassend an.
Wenn Du weiter unsicher bist, frage einen Tierheilpraktiker oder einen Menschen deines Vertrauens.
Du möchtest meine Aufstellungsarbeit kennen lernen.
am 8.-11.5.24 gibt es wieder eine Whatsapp Schupper Gruppe:
HIER zur Anmeldung
Ein Artikel zum Thema in meinem Blog mit Video:
Herzkohärenz und TTouches
Ganz viel Freude euch zusammen
herzlichst
Angelika
und später hab ich meine Beiden glaub heute 10 mal auf der Wiese besucht

noch bisschen hier und da krabbeln.. ihnen beim Fressen zuschauen.. sie einfach nur anschauen.. bisschen Nase ins Fell... eine kleine Ohrenmassage hier...
einfach da sein und lächeln

Hilfe und Unterstützung mit Aufstellungen für Dein Pferd und Dich.... zu meiner Ausbildung
HIER alle Infos in meinem Blog
Dienstag, 4. September 2018
Abstand zwischen Dir und mir
Dominanz im Pferde-Training ist out!
Was hilft? Was kannst Du für Dich und Dein Pferd als passend empfinden?
Ältere Pferde mit Umgangs- und Sozialproblemen?
Calypso mein Schecke (jetzt 8 jährig), war zwar sehr nett als er vor 2 Jahren zu mir kam. Als ich jedoch sein Kotwasser mit Homöopathie heilte, kamen leider sehr viele Umgangs- und Sozialprobleme "darunter hervor". (Bocken, Losreißen, Wegrennen, aus der Wiese dauernd ausbrechen)
Egal wie alt ein Pferd ist - hat es Probleme, macht es Sinn die Grundlagen sehr penibel zu erarbeiten/ nachzuarbeiten.
Ich habe mir für den Ausbildungsabschnitt "Abstand zwischen Dir" , sowie "korrektes Folgen" und "ruhiges Stehen" einige Monate mit Calypso Zeit genommen.
Erfolg für mich mit ihm:
Wir haben die Bindung, das Vertrauen erarbeitet, das für mich eine wunderbare, gemeinsame Lebenszeit ausmacht. Mit Freude zum Pferd gehen zu können, wissend - hier habe ich einen Freund!
Begleitend waren für Calypso einige Aufstellungen wichtig. Ich berichtete HIER im Blog.
Beobachte - Höre auf Dein Gefühle - Schaue und Fühle
Wajano - mein Nachwuchs - unser Anfang
Um Euch ein bisschen zu zeigen, wie für mich die Bindungs- und Vertrauensarbeit Sinn macht, möchte ich Euch immer mal wieder Einblicke in die Ausbildung meines jungen Knabstruppers geben.
Wajano wurde im Mai 3 Jahre alt. Seit 7 Monaten ist er jetzt bei mir.
Stressfreies aufhalftern, am Strick stehen, Fellpflege/ putzen, Hufe geben.. mit dem Fahrrad zu den Paddocks gefahren werden ... ein Abschnitt nach dem Anderen wollte gelernt werden.
Erste Führübungen waren aus dem Stall im Hof für mich sinnvoll, um die sommerliche Weidephase vorzubereiten, wo sie zum Teil auf die Wiesen geführt werden müssen. Dann lernte er die Reithalle kennen, mit Calypso vorneweg als Führpferd - alles kein Problem. Erste gemeinsame Minuten alleine in der Reithalle.... dann kam die Sommerpause.
Während meiner Urlaubszeit sollte meine kleine Herde zusammen wachsen dürfen, jeder gut seinen Platz finden und in der neuen Struktur ankommen.
Vor 2 Wochen begann ich mit dem nächsten Ausbildungsabschnitt. Erst einmal wiederholte ich alles bekannte...
Diese Woche gingen wir das erste Mal wieder in die Halle. Zwischen drin wird er manchmal sehr pubertierend.. Ganz klar...
Nächster Ausbildungsabschnitt:
"Abstand zwischen mit und Dir"
Mir ist wichtig zu beobachten:
WIE nähert sich mir mein Pferd.
Dein Pferd kommt: zu schnell, zu nahe, macht Druck
Ist mein Pferd ängstlich, dann möchte ich ihm Schutz geben.
Unsichere Pferde bedrängen einen dann aber manchmal sehr.
Dabei ist DEIN Gefühl absolut wichtig!
Fühlst Du Dich bedrängt oder nicht?!
Ich wahre meinen Raum!
Freundlich und klar.
JEDER hat Mitspracherecht! Pferde und Menschen haben unterschiedliche Zeiten, Gefühle und Bedürfnisse. Das ist so!
Wenn Du jedoch generell Stress mit Nähe haben solltest, dann macht es sicher Sinn, zu überlegen:
Bringst Du etwas mit, was bereits außerhalb Deiner Pferde-Mensch Beziehung eine Rolle spielt?
Dies kann mit Aufstellungsarbeit oder anderen Verfahren angeschaut und geheilt werden.
Dein Pferd kommt: Freundlich, offen, im angenehmen Tempo
Dann lasse ich es so dicht kommen, wie es sich schön anfühlt.
Und natürlich ist schmusen, Berührung und Nähe dann auch meist ein schöner gemeinsamer Moment.
Bei jungen, aber auch unsicheren Pferden, kann das manchmal auch wieder schnell in kneifen und rempeln übergehen.
Je besser man sein Pferd kennt, umso schneller wird man die Zeichen erkennen, wann Abstand und der eigene Raum wieder Sinn macht.
"korrektes Folgen"
Bummeln lassen - dann üben/ arbeiten -
dabei passendes Zeitmaß finden!
Meist lasse ich mein Pferd erst etwas in der Halle bummeln.
Für mich: Zeit und Raum für Charakterstudie.
Was macht mein Pferd, wenn es weg von mir ist? Gelangweilt parken? Interessiert die Umwelt anschauen? Kommt es bei unheimlichen Geräuschen wieder zu mir?
Wenn ich dann mit der gemeinsamen Arbeit anfangen möchte, gehe ich in die Nähe von meinem Pferd, schaue, ob ich schon sein Ohr und Blick bekomme. Lade es ein mir zu folgen.
schon direkt bekommst man mehr Ohr und Zuwendung...
und wenn es Führübungen kennt, wird es Lust haben zu folgen.
Beim Abbiegen auf die Mittellinie erhöht sich meist die Aufmerksamkeit.
Inneren Kontakt halten wollen und können.
Vielleicht ein Handzeichen, rede mit Deinem Pferd :- )))
Ich wünsche mir, dass mein Pferd lernt, ob mit oder ohne Strick ...
Das es bei mir bleiben möchte.
Dies basiert auf einem gewachsenen Verhältnis und Miteinander.
Wenn der Kontakt abreißt, mein Pferd sich aus dem Bindung nimmt... Irgendwo hin läuft... dann fange ich einfach wieder von vorne an.
Über die Dauer wird die Zeitspanne immer länger, in der Dein Pferd bei Dir bleiben will...
Weil Du spannend bist. Weil Gemeinsamkeit schön ist!
"sicheres, ruhiges Stehen"
Ich wünsche mir, dass mein Pferd den Raum bei mir als SICHER erfährt. Weil es sich wohl fühlt. Weil es bei mir entspannen kann und will.
Und wenn da Draußen irgendwas ist... Bei mir plötzlich mein Schwein laute Geräusche macht und an der Halle vorbei galoppiert... Ein schwerer LKW die Strasse runter poltert.. oder egal was.
Mein Pferd möchte bei mir bleiben.
Ich strahle Ruhe aus. Ich spreche beruhigend. Ich berühre und massiere es, wenn es passt.
Beobachte - Höre auf Dein Gefühle - Schaue und Fühle
Dein Pferd wird immer wieder kauen, abschnauben und sich entspannen. Dann bist Du auf dem richtigen Weg.
Kannst Du oder Dein Pferd das nicht umsetzen über einen Zeitraum. Dann können psychische Gründe vorliegen.
Für mich ist dies der Moment über eine Aufstellung nachzudenken.
Schau gerne auf meiner Homepage, wenn Du noch neu bist auf meinen Seiten.
Rechts im Label Aufstellungen gibt es viele Beispiele...
zum Beispiel Artikel mit Video:
Hintergründe und Aufstellungsarbeit bei Krankheiten
herzlichst
Angelika
Mittwoch, 29. August 2018
Vertrauen und Bindung
In den letzten Tagen habe ich immer wieder bei Beratungen gehört: "Ich hab das mal probiert mit einer Aufstellung mit 2 Stühlen... Das war echt interessant, was ich da so gefühlt habe."
Sicher ist eine wunderbare Grundeinstellung beim Pferd:...
Es immer wieder gut zu beobachten, immer wieder offen auf Dein Pferd zugehen, es immer wieder mit seinem Charakter und seinen Eigenarten Ernst nehmen.
- wie weit kann ich gehen, um neue Welten zu erschließen
- wann ist es überfordert und kommt in zu viel Spannung
- wie kann ich bei meinem Pferd Spannung wieder abbauen
Es freut mich sehr, wenn Aufstellungen dazu beitragen, dass Du noch offener bist und Dein Pferd auf den unterschiedlichsten Ebenen noch besser verstehen kannst.
Wenn es tiefere Traumatisierungen hat, warum es immer wieder krank ist, warum es immer wieder scheut, bockt, beißt oder gebissen wird...
Dann kommst Du an eine Grenze und spürst, da brauche ich jetzt Hilfe von einem erfahrenen Begleiter.
Wenn Du Aufstellungen besser kennen lernen möchtest... Trage Dich in meinen Newsletter links im Feld im Blog hier ein.. regelmäßig gibt es kostenfreie Mail-Challenges (wenn die Eintragung nicht gehen sollte, schreibe mir gerne ein Mail an: angelika .. oder schaue in meinen Youtube-Kanal oder auf meiner Homepage.
Dienstag, 28. August 2018
Hingabe - genährt sein - Mutter / Stute
Dennoch ist es zusätzlich viel Arbeit, da die Wiese weiter weg ist... und meine Pferde sind seit 2-3 Wochen, wenn ich mit Futter komme etwas rempelig... ich habe immerhin einen guten Fütterablauf gefunden...
dennoch... ich war grad sehr müde...
Dann kam mir die Idee bevor ich runter gehe eine Aufstellung zu machen.. für mich und meine Pferde!
Wir (die Figuren für meinen Mann, ich und unsere drei Pferde) standen so verstreut, nicht so als Gruppe und miteinander wie ich es oft erlebe....
Mir kam die Idee eine Energie-Karte zu ziehen. Thema: Sich als Einheit erleben, Gefühl von genährt sein, mütterliche Liebe fühlen und fließen lassen
Damit konnte ich meinen Mann und mich zusammen stellen (blaue Figuren), die Karte hinter uns.. die Energie durch uns fließen lassen.. und konnte unsere drei Pferde zu einer Gruppe zusammen stellen (wie im Bild).
JAAAA, genau das fehlte mir in dem Moment - Ich möchte mich genährt fühlen (ist durch die Natur ja nur bedingt da) ... ABER ich kann es in mir fühlen... den Focus auf andere Dinge legen, von denen ich mich genährt fühlen kann und will.... eben.. unser wunderbares Heu... den angenehmen Ablauf, dass auch mit kleiner Taschenlampe alles gut geht!
Während ich die Straße runter lief... konnte ich den wunderschönen Mond sehen



nach den Heuhaufen konnte ich jeden ausgiebig streicheln und ein paar TTouches machen



wie schön es ist, morgen Vormittag SEHR ausgiebig Zeit füreinander zu haben

allen eine gute Nacht

herzlichst
Angelika
Donnerstag, 23. August 2018
Ausatmen - Entspannung...
Heil-Verlauf der letzten 2 Jahre mit meinem Pferd Calypso
Da mein Pferd viele Stresspunkte zeigte: Kotwasser, losreißen, wegtreten, durch die Litze rennen, trotz Strom etc... habe ich entschieden, ich fange von Null an und kombiniere sinnvolles Training mit meiner Aufstellungsarbeit und den entsprechenden Heilschritten / Heilsätzen:
Ausbildungsabschnitte, die bei uns zusammen passten:
Mittwoch, 22. August 2018
Arbeitest Du noch?



Während ich mein Pferd kraule und es lobe, schaue ich direkt in einen Eichenbaum, der mich jetzt schon mit vielen kleinen Eicheln anlächelt.
Gerade mein Westfale neigt etwas zu "gutem" aber eher mal freudlosem "Arbeiten"

Dann atme ich gerne die Energie der Bachblüte Oak ein, lächele und sage auch mal laut:
Was würde die Freude jetzt sagen und wollen?
Und oft macht er dann Schnute oder fragt nach einem Leckerli oder bleibt stehen und ich merke... ach streicheln wäre jetzt angenehm




Aufstellungen und Bachblüten
Wenn man in einer Aufstellung nicht mehr genau weiter weiß, dann kann eine Bachblüte einem selbst helfen... eine Idee zu haben... Heilenergie zu entwickeln...
Gerne stelle ich auch eine Bachblüten Karte aus meinem Set zu meiner Aufstellung.. und lasse dies über Nacht wirken.
Wenn ich dann morgens in mein Büro komme, fühlt es sich IMMER wesentlich ruhiger, geheilter.. je nach Thema entwickelter an.
Wie man mit Bachblüten umgeht, die passende findet.... in meinem Youtube Video:
https://youtu.be/7vvD0yzSN_U
herzlichst
Angelika
Hilfe und Unterstützung mit Aufstellungen für Dein Pferd und Dich
HIER alle Infos in meinem Blog
Freitag, 27. Juli 2018
Samstag, 19. Mai 2018
Nähe mit Pferden... nur für Foto´s??
Manchmal liest man einen Blogartikel... oder nur die Überschrift...
und ich erinnerte mich...
7000 Foto´s haben wir für mein Buch gemacht..
im Cadmos-Verlag:
Ich will Dich verstehen - Familienaufstellungen für Pferde
Im Vertrag hatte ich unterschrieben.. 80 Bilder musste ich liefern!!! Nach dem Grundgerüst des Buches, schickte ich 20 Foto´s zu den Kapiteln an die Lektorin...
Bis auf 2 wurden alle abgelehnt, mit den Argumenten, schlechtes Licht, unpassende Position etc.
Wie soll man meine feine Arbeit in Bildern darstellen??
Wie zeigt man die Gefühle von Pferden?
Wie zeigt man die Entwicklung einer Aufstellung von Ohnmacht und dann folgender Entspannung??
Es war eh schon wesentlich mehr Arbeit bis dahin wie geplant...
Ich war wirklich verzweifelt.
Es zeigte sich immer wieder in Aufstellungen: Wenn in einer Aufstellung ein Pferd sich seiner Ohnmacht öffnet, dann steht es definitiv in der schmutzigsten Ecke der Halle. Wenn ein Pferd sich seiner Trauer öffnet, steht es in der dunkelsten Ecke der Halle.
Im Roundpen bei gutem Licht öffnen sich die Pferde wesentlich weniger.... Psychologisch wohl nachzuvollziehen. Wer möchte mit dem Schmerz hausieren gehen?! Sich angaffen lassen? Und dabei noch fotografiert werden??? KEIN Mensch und auch KEIN Pferd!
Ich tat was ich immer tue: Ich stellte auf!!
Ich und das fotografieren
Ich und mein Buch
Ich und die Pferde
Vor allem die Aufstellung:
"Ich und die Pferde" war super spannend!
Auf dem Platz der Pferde bekam ich eine eindeutige Botschaft. Es gibt Pferde, die wollen sich fotografieren lassen. Es gibt Pferde, die sich mit ihrem Gefühlen mehr zeigen wollen und können.
Ich soll mich führen lassen.
Gut, die Aufstellungsenergie war klar! Aber habt ihr schon mal so intuitive Aufstellungen empfunden? Dann sagt der Kopf oft als erstes: Und was muss ich jetzt machen??
Aus der Aufstellung mit dem Buch, war klar, da wollten andere Beispiele ins Buch. Damit andere Pferde. Ich überdachte die Kapitel. Und oh Begeisterung, es kamen mir Ideen mit Neu-Patienten und diese stellten sich gerne zur Verfügung....
Und dann geschah das wunderbarste Erlebniss meines ganzen Buches!!!
Ich war bei einer Freundin und hatte noch die Idee: Schwarzes Pony zu meinem roten Shirt zu fotografieren. Dieses Pony sah die Kamera und ging direkt WEG!

das Pferd im Bild.
Es umhüllte mich mit einer derartigen Liebe, dass ich fast weinen musste.
Es war klar: Er möchte für mich da sein! Er steht auch ganz still.
Er steht auch richtig zum Licht! Und er machte MICH sanft und ehrfürchtig!
Ebenso war es auch bei den Pony´s eine Woche später.
Ich glaube für die Beziehung Mensch-Pferd gibt es zwei Ebenen.
Die Ebene, wo Pferde uns als Führung brauchen und wünschen. Als Leitpferd, als Vorangänger/In, als Gymnast für den Körper, als guten Futterbetreuer. Als Wissender, um einen passenden Stall etc..
Und dann gibt es eine für mich spirituelle Ebene. Wo wir der Weisheit unserer Pferde zuhören sollten - DÜRFEN!!
Eine Ebene der tiefsten Liebe dieses Universums.
Eine Ebene, wo Pferde uns leiten, für uns da sind, als Wesen der unendlichen Liebe.
Viele dieser Momente wurde mir gerade durch und in Aufstellungen bewußt.
HIER ein Video-Einblick bei Youtube in mein Buch :-)
HIER mein Buch bei uns im Shop.
herzlichst
Angelika
Samstag, 28. April 2018
Aufstellungen im Alltag
Wochenend-Idylle...
Es war herrliches Wetter, nach den sehr heißen Tagen, war es angenehm kühl, meine Tochter gut gelaunt...
Sie hatte Lust mit ihrem Pferd zu spielen und zu arbeiten...
Erste Reitübungen mit dem Halsring gelangen ihr wunderbar...
Sie fühlte sich wohl und war happy !!
überraschendes Drama - daraus Verunsicherung
Meine Tochter spielte mit den Tieren und knickte plötzlich so ungeschickt um, dass sie eine Kettenreaktion auslöste.... sie sich verletzte und hätte dabei fast die Mistgabel abbekommen.
Der erste Griff zu den homöopathischen Mitteln: Aconit für den Schreck und Arnica für Muskelschmerz für sie....
Ich war irgendwie verdattert... war doch der Morgen so gemütlich... und ich war vom Gefühl war aus meinem inneren Paradies gefallen.
Was wollte ich jetzt mit Florian machen???
Aufstellung - Hilfe im Alltag
Ob Verunsicherung durch eine akute Situation ... Oder ob ich hinterfrage: "Ist meine "Arbeits-Idee" wirklich passend?"...
- WO steht es
- WIE steht es
- WIE fühlt es sich an
Sehr überraschend für mich, was mir die Aufstellung zeigte!
(Ich war mir vom Kopf sicher: In einer verunsichernden Situation, macht man am Besten Bekanntes. Damit wäre definitiv Bodenarbeit perfekt!)
Ich legte intuitiv die Bürsten für mich und Florian...
und schaute dann, wie ich ebenfalls intuitiv die Bürsten für die möglichen Arbeitsthemen legten konnte.
Cavaletti/ Trailarbeit lag eher hart und "stachelig" mit dem Schmutzkratzer
Bodenarbeit lag zwar mit der weichen Kardätsche, aber eher etwas entfernt.
Draußen Longieren lag mit der rosanen Herzmassagebürste ganz angemehm hinter uns. Es fühlte sich fast beschützend und unterstützend an.
Ich halte mich gerne an meine Aufstellungen und erlebte die frische Luft und Bewegung als sehr angenehm.
Florian schaute zuerst immer wieder spazieren....
Logieren und gleichzeitig fotografieren ist natürlich nicht ganz so einfach...
Ich hab dennoch mal versucht seine zunehmende Entspannung
einzufangen.
Beweise der Aufstellung?
Immer wieder werde ich in der Praxis gefragt, woher man denn weiß, dass eine Aufstellung was gebracht hat... Ob es stimmt, bzw. wirklich funktioniert.
Je nach Thema erlebe ich oft ganz besonderes!!
Wajano kreiselte seit dem Unruhemoment in seiner Box.
In dem Moment in der Aufstellung, wo ich mich entschied draußen zu longieren..
blieb er stehen und legte sich DIREKT hin!!!
Das hat mich schon sehr berührt.....
Am Ende gab es NOCH eine Besonderheit für mich!!!
Ich hatte meine Pferde bereits wieder auf die Wiese gebracht. Wollte gerade das Licht in meiner Sattelkammer löschen... Schweifte mein Blick auf meine Elfenkarten im Regal....
Spontan kam mir in den Sinn, eine Karte als Abschluss für den ereignisreichen Vormittag zu ziehen.
DAS hatte ich aber dann doch nicht erwartet!!!
Ich las da:
Bewege dich
Wenn dein Körper stärker und elastischer wird, wirst auch du dich in vielerlei Hinsicht besser und stärker fühlen.
Das war GENAU das, was ich in der Aufstellung gefühlt hatte, warum "draußen longieren" sich besser anfühlte wie "Bodenarbeit/akademisch" in meiner Halle.
Power - Bewegung - Trab und Galopparbeit - die frische Luft, schenkte mir einen freien Kopf und wunderbare Energie!
Berufung mit Pferde - Meine Ausbildung:
"Aufstellungsarbeit für Pferde" kennen lernen
Meine Ausbildung:
HIER im Shop
ganz herzlichst
Angelika