Sonntag, 19. März 2023

Online Kurse für Dein Pferd und Dich

Immer wieder wurde ich gefragt, ob ich denn nicht mal wieder Live gehen könnte.


MEHR Angebote hier im Blog der Naturheilpraxis mit beginnendem Homöopathie Kurs


Meine letzten 4 Kurse gibt es als Aufzeichnung zu kaufen, viele der Informationen und Tipps kannst Du direkt im Alltag anwenden.
 

 Was hast Du von den Zoom Aufzeichnungen?


  • Du verstehst Dein Pferd besser, im Alltag und auch schwierigen Situationen

  • bei Krankheit Deines Pferdes, kannst Du dies sinnvoll naturheilkundlich begleiten

  • Du kannst Krankheiten im Anfangsstadium schon abfangen

  • Du kannst Gesundheit fördern und stabilisieren

  • eine gute Begleitung der Wartezeit auf den Tierarzt wird Dich beruhigen

  • Du kannst für DICH da sein

  • Du verstehst Deine Handlungsweisen besser

  • Du gehst einfach gute Heil- und Entwicklungsschritte

 

für Dich und Dein Pferd 

 



 
 

Kosten der Aufzeichnung:


25 € für 1,5 Stunden


Nach Kauf bekommst Du die Aufzeichnung zugeschickt.



Info und Anmeldung

HIER im Shop sind die Kurse

 


 

Kleiner Einblicke in die Details:

 

Krankheit als Weg, als Thema, als Zusammenhang im Gesamtgefüge - dies gilt für alle Säugetiere.

Gefühle machen Hormonausschüttung, verändern damit den Stoffwechsel, haben Einfluss auf Gehirn, Darm, den ganzen Bewegungsapparat über Muskeltonus, Fazien. Dies beeinflusst in einer Negativspirale wieder die Gefühle.
 

Schaue in die Themen Auswahl, was für Dich und Dein Pferd passt. 

Bei Fragen zu den Terminen gerne melden. 






akute Verletzungen bis Kolikanfälligkeit
Trägheit, Bissigkeit, Schreckhaftigkeit


2 Termine mit Homöopathie für Pferde

Über die Erklärung der homöopathischen Mittel wirst Du eine gute Begleitung im Alltag leben können. Die Heilverläufe sind wesentlich leichter und schneller, da die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.



Ich lebe jetzt seit über 25 ohne Arzt und Tierarzt, meist kann ich Krankheiten zu Beginn auffangen.

Wenn in der Familie, Pferde, Hund, Ziege, Schwein tatsächlich mal erkranken, ist dies nie bedrohlich, immer gut mit homöopathischen Mitteln heilbar und über die Aufstellungen verstehe ich die Zusammenhänge und bin damit oft noch sicherer in der Auswahlt der homöopathischen Mittel und Kräuterbeigaben.

Mein Hund wurde 16 J, meine Ziege ist über 18 J, mein Schwein über 15 J :-) 
PS: Zahnarzt und zum Einschläfern war/ bin ich dankbar über Hilfe

 

Info:

HIER in meinem Shop


 

 



Donnerstag, 16. März 2023

Beratung -> wird zu Online Kursen

Als Leseinspiration bleibt der Blog erhalten, derzeit sind keine weiteren Einträge geplant.

 

Meine Praxis als Heilpraktikerin begann ich 1995 und ab 2000 konnte man telefonische Beratungen buchen. 

 

Aufgrund der Vielschichtigkeit und Zunahme der Termine focussiere ich mein Angebot:


Kurse - zum Mitmachen, Lernen, Anwenden, mit vielen Alltagstauglichen Tipps und Heilschritten

Ausbildungen - Hintergründe und Zusammenhänge tiefgehend verstehen, Berufung ausbauen möglich, bzw in die vorhandene Selbstständigkeit einbauen

Ringana - als selbstständige Partnerin, Führungsebene mit europaweitem Netzwerk, fördere ich Frauen, die sich mit Kräutern und Bio Pflege auskennen möchten, sowie sich im Business entwickeln wollen

 


EInblick in meine Arbeit und Leben:
auf meinem Insta und FB Konto.   

 

 

Es gibt einige Kurse bereits als Einblick in meine Arbeit:
 
für Pferde Menschen -
4 Online Schnupper Aufzeichnungen
 
mit Aufstellungen und Homöopathie zu den brennenden Themen eurer Pferde

HIER alle Infos zu den Pferde Aufzeichnungen
 
 
 
 
 
 

 
 
meine Themen aus der Naturheilkunde Praxis:
 

Homöopathische Sonntage - mein aktueller Kurs für Dich und deine Lieben
 
 ausführliche Erklärungen zu den Praxis Projekten:



Fragen zur den Kursen, Ausbildung, Ringana


Schreib mir HIER im Link eine Mail, wenn Du Dich Themen tiefgehender interessieren. Nicht immer kann ich alles schriftlich so gut beschreiben.

Gerne kannst Du Dich auch per Whats app melden: 0160 - 7754980







Mehr Details über meine Arbeit?

Hier im Blog findest Du Beispiele, Humorvolles und Inspiration

Regelmäßig, mehrfach im Jahr, veranstalte ich eine kostenfreie 8-Tage-Mail Challenge, wenn Du dazu informiert werden möchtest, dann trage Dich bitte rechts oben im Feld "Newsletter" ein. Dann bekommst Du rechtzeitig Bescheid, wenn es wieder losgeht.


HIER der Link zu meiner Homepage, da ist vieles über meine Aufstellungsarbeit erklärt.

HIER ist der Link zu meinem Youtube-Kanal, da findest Du Beispiele zu Aufstellungen, Erklärungen, kannst mich kennen lernen.

HIER der Link zu meiner Facebook-Seite

HIER der Link zu meiner Insta Seite







Mein Buch - Meine Ausbildungsmöglichkeiten



Gerne freue ich mich über einen Besuch in meinem Shop.


HIER der Link zur Ausbildung - "Familienaufstellungen für Pferde"


Ich freue mich auf  Dich.. egal wo und wie

Angelika Hutmacher
Worthuesweg 14
46514 Schermbeck

02853-912761

angelika@hof-hutmacher.de












herzlichst

Angelika


Samstag, 10. Dezember 2022

Fragen zur Ausbildung




Es gibt einige Fragen zur Ausbildung, die sich wiederholen:

 

Wie geht das mit dem Telefon-Coaching?


ich habe seit 25 Jahren Erfahrung nicht nur im Ausbilden, auch im Coaching Bereich am Telefon.


Dies gestaltet sich viel einfacher wie viele denken. Auf meiner Homepage habe ich HIER im Link dazu einen kurzen Video.
Auch Du wirst später so am Telefon Beratungen machen können, wenn Dir das Spaß macht.


Was läuft da ab, was bedeutet das in der Ausbildung? 

In den Telefonzeiten, besprechen wir:

  • Was Dich behindert, wenn es etwas gibt
  • Was Du für Sorgen, Zweifel und Ängste beim Stellen hast, wenn es etwas gibt
  • Wie du aufstellen kannst, wo es haken könnte
  • Du beschreibst mir Aufstelllungen, die dich bewegen, oder wo es hängt, ich erkläre Dir was noch gemacht werden könnte etc

Die persönliche Beratungszeit kann komplett individuell mit mir vereinbart werden. Also auch kürzere oder längere Telefonzeiten werden einfach vom Gesamt-Kontingent abgezogen.

Die Zeiten verfallen nicht.





Es wird sich entwickeln was für Dich passt!

Du wirst ein Gefühl dafür bekommen, was für Dich wichtig ist und WO Du Hilfe brauchst..

für Dich, für Deine Tiere oder Deine Arbeitsumsetzung.
Und wir können das natürlich auch zusammen aufstellen. Ich begleite Dich gerne, beantworte auch gerne Deine Mail´s mit allen Fragen.



Zu den Kosten:

Da haben einfach manche Stress und Sorgen...


So als Sicherheit von meiner Seite:

Ich hatte in den letzten 16 Jahren einmal den Tierarzt da, alles andere konnte ich mit Aufstellungen selbst lösen und meine Pferde wurde schneller wieder gesund, wie alles andere..

Bei allen Schülern bekomme ich super positives Feedback.

Kürzlich zeigte sich in einer Aufstellungen bei einem Pferd mit Lahmheit, wie unsinnig der Vorschlag Beschlag ist. 2 Tage nach der Aufstellung konnte das Pferd schon deutlich besser laufen.


Nicht nur Kosten gespart, sondern auch passende Hilfe.

Wenn der Beschlag passend wäre, dann kann man aufstellen, welcher Schmied passt etc...


Bei der Ausbildung ist ein Mail Support jederzeit möglich.

Wenn Du Stress hast mit Deinem Pferd, es anfängt zu kränkeln, schreibe mir, ich sage auch auf Wunsch auch gerne welches homöopathische Mittel oder Bachblüten unterstützt.



Ab wann kannst Du damit arbeiten?

Erfahrungsgemäß können bereits nach 3 -4 Monaten Beratungen angeboten werden. Besonders kleine Aufstellungen werden anderen Menschen auch helfen.

Dazu wird DIR gut tun, immer mal wieder Dich und Dein Selbstwertgefühl aufzustellen. Wenn man sich nicht traut mit Aufstellungen zu arbeiten, "nur" weil man glaubt man ist nicht gut genug.

Beratungsgebühren von 50 € sind sicher angemessen, außer für Dich ist die Aufstellungstechnik eine Erweiterung zu Deiner Arbeit, dann ist es natürlich eine Preiskategorie höher.




WIE kannst Du damit arbeiten?

  • Du kannst es als mobile Praxis anbieten.
  • Beratungen am Telefon
  • oder wenn Du Räume hast, in einer Praxis
  • Wenn Du etwas mehr Erfahrung hast oder Dich bereits mit Gruppenarbeit auskennst, kannst Du natürlich Aufstellungstage oder Wochenenden anbieten.



Marketing - Wie kommst Du an Kunden?

Da ist natürlich verschiedenes möglich:

  • Du bietest bei Bekannten eine Probe-Beratung Gratis an, weitere Termine kosten Gebühr.
  • Du hängst Flyer aus in Ställen in Deiner Umgebung.
  • Du bietest im Reitshop eine Aufstellung an, erklärst anderen wie das geht.
  • Du baust eine Fangemeinde per Facebook auf, gibt Beratungen per Telefon und Skype an.

Je nach Menschentyp ist man eher zurückhaltend oder gerne in der Menge. Es kommt darauf an, wie und was Du Dich traust. Deine Vorlieben mit Aufstellungen ausbaust.

Dazu gibt es auch in dem 20-wöchigen Coaching einige Tipp´s und Anregungen.



Und was kommt für Dich dabei rum ?


Sicher auch mehr Gesundheit, da Du ja auch Deinen Körper etc aufstellen kannst und lernst damit besser umzugehen.

Finanzielle Sicherheit, da Du Dir ein weiteres Standbein aufbauen kannst.

Freiheit und Unabhängigkeit, Du kannst Dir einfach auch mal ein paar Dinge leisten und für Dich aufstellen, wie das geht und wie Du Deine Ziele erreichst.

Freude, weil es Spaß macht mit anderen Menschen zu reden.

Selbstwertgefühl, da Du Dich sicher toll erlebst, wie Du anderen helfen kannst.

Vertrauen ins Leben, da Du viele Fragen und Sorgen, immer mal wieder aufstellen kannst, die Wiederholung der Antwort schenkt erst innere, dann äußere Sicherheit.

Beziehungsfähiger, nicht nur mit Tieren, weil man sie besser versteht, auch mit Menschen, weil man sie besser versteht und in einer Aufstellung erkennt, wer nicht passt, kann nicht passend gemacht werden. Wenn Du Dich heilst, dann heilst Du damit alles um Dich herum.


Liebe, Freude, Gesundheit für Dich und Dein Pferd.



Noch Fragen?

Dann melde Dich per Mail oder ruf mich an 02853-912761



Aufstellungsarbeit für Pferde

HIER im Shop






FEEDBACK von Schüler/ innen


HIER im Blog




  



LIVE Video zum Thema:
Aufstellungen bei Krankheiten

HIER im Blog




ganz herzlichst

Angelika



PS: Lass dein Vertrauen und deine Liebe,
größer sein als deine Angst.




Mut zur Heilung


Mut zur Veränderung

Aufstellungen helfen








Bei Fragen schreib mir eine Mail an angelika@hof-hutmacher.de und wir vereinbaren gerne einen Gesprächstermin oder rufe mich an Tel: 02853-912761







Samstag, 27. August 2022

Ausbildung - "die Kleine"



Die Basic - Ausbildung


Was beinhaltet die Ausbildung eigentlich genau??

Was kannst Du damit lernen?

Was bringt das Dir und Deinem Pferd?


Inhalt: 1 DVD + 1 CD  je 60 min

Kosten:  299 € 


Bestellung:

HIER in meinem Shop oder per Mail





Deine Möglichkeiten mit der Ausbildung:


  • Aufstellungen selbst machen können
  • flexibel mit Aufstellungen sein - da die Aufstellungen mit Stühlen drinnen, draußen und mit Bürsten vorgemacht wird
  • sich trauen aufzustellen, weil man direkt mitmachen kann
  • Dein Pferd besser verstehen
  • Deinem Pferd näher kommen
  • dadurch gemeinsam mehr Freude haben
  • Dein Pferd in gesundheitlichen Prozessen wirklich unterstützen können
  • Alltagssituationen optimal händeln können
  • Kaufpreis wird zur großen Ausbildung angerechnet
    (Die Kaufpreisanrechnung gilt nicht, wenn die Ausbildung im Rahmen einer Aktion reduziert angeboten wird.)


Deine Unterstützung zum selbstbewußten, gesunden Pferd





Gemeinsam Freude haben..
gemeinsam Wachsen...
Berührung..
Nähe..
Freude im Alltag...







Aus dem Inhalt:



Auf der CD:

1. Eine Einführung in die Aufstellungsarbeit hilft erst einmal die Gesamtzusammenhänge zu verstehen.

2. Die Grundlagen der Aufstellungsarbeit für Pferde - Wie es bei mir begann, Erklärung und Zusammenhänge, Pferd als Familienmitglied, Pferd als Teil unseres Systems. Wo und wie Aufstellungen für Pferde sinnvoll und möglich sind.

3. Was kann man alles aufstellen - Erklärungen über Wertschätzung, was fühlt mein Pferd, was machen einfach schon ganz kleine Aufstellungen

4. Umstellungen - Aufstellungsverlauf - Was bedeutet was. Wie kann man mit Stress in der Aufstellung umgehen. Wie können Dinge verarbeitet werden. Umgang mit Wunden und Schmerz. Fragen, die Du Dir stellen kannst. Trau Deiner Wahrnehmung!

5. Heilsätze - Was bedeutet das? Wie kann das gehen. Was hilft Dir. Lerne Sprache für Deine Gefühle zu finden. Traue Dich auszusprechen, was sich in Dir bewegt.

6. Meditation - Du kommst in die Entspannung und kannst Dich dann besser in eine Aufstellung einfühlen. Deine Last darf von Dir abfallen und Du darfst für Dich (und Dein Pferd) Da-Sein.




Auf der DVD:

Du kannst die DVD am Fernseher, PC oder Laptop anstellen..

dazu aufstellen -
umstellen -
fühlen -
stehen lassen...

Was für Dich passt.




1. Aufstellung mit Stühlen - Du und Dein Pferd, zu Hause bei Dir - Wie Du in besseren Kontakt mit Deinem Pferd kommst. Was erlebst Du auf Deinem Pferd? Wo schaust Du da hin? Was passierst, wenn Du Dich ihm öffnest, ihm zuwendest!


2. Dein Pferd und seine Krankheit - Aufstellung draußen / Roundpen / Koppel mit dem Pferd -
Krankheiten müssen/ sollten abgeklärt werden, ob vom Tierarzt, vom Tierheilpraktier, Osteopath oder was auch immer.
ABER welche Botschaft die Krankheit hat, was Deinem Pferd wirklich hilft, um Heilung zu ermöglichen, damit die eingesetzten Mittel auch effektiv wirken und umgesetzt werden können.

Bei der Aufstellung: Was erlebst Du dabei? Wie verhält sich Dein Pferd? Was passiert, wenn Du Dich der Botschaft seiner Krankheit oder psychischen Thematik Deines Pferdes öffnest? Wie kann sich Stress verwandeln? Von Wut zu Freude, von Trauer zu Dynamik... Wie kannst Du Dein Pferd unterstützen.

3. Was hilft? Was unterstützt? Aufstellung mit Putzbürsten - mit oder ohne Pferd, auf der Stallgasse / im Roundpen - Was hilft Deinem Pferd, was tut ihm gut, was/ wie kannst ihm helfen?

Der Übungsteil erklärt sich sehr gut, wie Brücken gebaut werden können zu Übungen, zu Ausbildungsteilen. Wenn man versteht, warum und wieso bestimmte Abläufe DEINEM Pferd gut tun, es optimal unterstützen. Man erlebt einfach schneller, häufiger wirklich  gemeinsam Freude.




4. Drittes Element - Wenn Du die Aufstellungen erweiterst
, wie fühlt sich das an? Was kannst Du damit weiter entwickeln? Was kannst Du alles selbst machen, wo ist die Unterstützung eines erfahrenen Therapeuten sinnvoll.



Wenn Dich die Ausbildung anspricht, kannst Du die Basic zuerst kaufen. Der Kaufpreis wird bei Kauf der “großen” Ausbildung angerechnet.
(Die Kaufpreisanrechnung gilt nicht, wenn die Ausbildung im Rahmen einer Aktion reduziert angeboten wird.)


Kosten:  299 €

 




Bestellung:
HIER in meinem Shop oder per Mail





Wenn Du mehr über die komplette Ausbildung erfahren möchtest:

HIER auf meiner Homepage - "Vom Hobby zur Berufung - Familien/ Aufstellungen für Pferde "






Bei Fragen melde Dich bei mir per Mail oder
am Telefon 02853-912761



ganz herzlichst


Angelika





Dienstag, 21. April 2020

Welches Training passt für Dein Pferd??

Unsicherheit? Überlegungen? Mehrere Möglichkeiten?



Welches Training passt für Dein Pferd?

Wie empfindet mein Pferd meine Trainingsidee?

Welche Konsequenzen hat meine Trainingsidee für mein Pferd?



Beobachten


Bereits wenn wir unser Pferd aus der Box oder vom Paddock/ Wiese holen ist ein erster Eindruck möglich. Weiteres zeigt sich dann schnell beim Putzen. Wie steht es, wir reagiert es auf den Bürstendruck, kann es die Füße zum Hufe auskratzen leicht geben, verliert es dabei schneller sein Gleichgewicht als sonst? Kaut es nervös am Strick, zappelt es, döst es, eher im Untertonus so vor sich hin?

Wenn wir unser Pferd sensibel beobachten, werden wir an Mimik, Schweifhaltung, Spannungszustand und vielen anderen körpersprachlichen Zeichen relativ gut sehen, wie es dem Pferd geht.

Wenn ich zu meinem Pferd gehe habe ich oft einen Plan. Was möchte ich machen, dies wird natürlich gelegentlich auch vom Wetter mitbestimmt. Stürmt es zu heftig, scheint plötzlich verführerisch die Sonne, schmeiße ich mein Programm nach meinen Wünschen schnell mal um.
Zeigt mein Pferd deutlichere Müdigkeitszeichen oder Überspannung überlege ich auch, passt mein Programm. Ansonsten versuche ich meine Plan zu leben und passe je nach Motivation, Konzentration und Entwicklung unsere gemeinsame Zeit an.


Plan überlegen

Dies ist für mich vor dem Reiten/ Bodenarbeit/ bevor ich zum Pferd gehe, ein Thema. Häufig Montags überlege ich mein Wochenstruktur.
Wo stand mein Pferd in der letzten Woche. Was haben wir erreicht, was ist uns gelungen, was lief für mich oder mein Pferd nicht so optimal.
Wie sieht die Wetterlage in den nächsten Tagen aus, wie ist der Futterzustand, der Trainingszustand von meinem Pferd..

Was ist mir in den nächsten Woche für unsere gemeinsame Entwicklung wichtig?

Möchte ich noch etwas beachten, was mir aufgefallen ist, ich aber unter der Woche nicht so regeln konnte. Möchte ich mir noch eine Notiz in den Kalender eintragen, weil ich etwas besorgen möchte? Brauche ich Hilfe - Trainer, Stallkollegin, Video, in einem passenden Buch nachschauen?


Aufstellungs-Hilfe

Ich überdenke meinen Wochenplan häufig mit meiner Aufstellungsarbeit. Dann bin ich für mich nicht nur im Kopf, sondern komme ebenso ins Fühlen und für mich am Wichtigsten..

Ich schaue mir meine Trainingsidee aus dem Blickwinkeln meines Pferdes an -

Wie fühlt mein Pferd meine Trainings-Idee ??



Dazu stelle ich zum Beispiel auf:

Ich  - mein Pferd Calypso - Cavalettiarbeit

Ich schreibe drei Zettel
(wenn man auf einen Platz steht, dann schaut man ja in eine Richtung, um dies nicht durcheinanderzubringen, markiere ich einen Pfeil, dies ist die Blickrichtung)
Ich lege die Zettel nach Idee, Gefühl oder Intuition

Ich stelle mich auf meinen Zettel, schau entspannt aus dem Fenster, fühle mich wohl und schaue dann auch fröhlich auf mein Pferd Calypso.

Ich gehe einmal mit Abstand zu den Zetteln, atme einmal tief durch und

stelle mich dann auf den Zettel (Platz) meines Pferdes. Für mein Pferd Calypso empfinde ich die Cavalettiarbeit toll. Sie unterstützt mich meinen Körper zu fühlen, ich fühle mich, wie gut auf 4 Beinen stehend. Es macht mir Spaß, motiviert mich.

Ich gehe wieder von seinem Platz runter, fühle mich beschwingt und werde dies nachher in der Reithalle umsetzen, bzw im Laufe der Woche.

Es passt zu meiner Wahrnehmung, mir fällt im Nachdenken auf, wenn ich regelmäßig Cavalettiarbeit einbaue, stolpert er wesentlich weniger.

(Der Nebeneffekt von Aufstellungen ist, dass man Dinge, die man eigentlich weiß, die aber eher unbewußt sind, "plötzlich" bewußt/er erlebt - man ist sich bewußt über Tun, Fühlen und Handeln)





Ich - mein Pferd Florian - Cavalettiarbeit


Da ich ja 3 Pferde habe, wäre es ja ganz praktisch, wenn ich schon die Cavaletti aufgebaut habe, mit allen dreien damit zu arbeiten :- )

Was den Körper besser fühlen lässt, ist doch für alle gut. Ein menschlicher Gedanke, wer kennt den nicht. Ganz klar wissen die meisten Pferdebesitzer bereits, man kann die Pferde vor allem nicht in den unterschiedlichsten Wachstums- und Entwicklungsphasen über einen Kamm scheren.

Ich schreibe wieder die drei Zettel mit Pfeil, lege sie nach Gefühl.

(Ich bemerke schon beim Legen so ein mulmigeres Gefühl. Gerade wenn man mal praktisch zwei fast gleiche Aufstellungen nach einander macht, ist das interessant, das bereits beim Legen ein deutlicher Unterschied ist)

Im Unterschied zeigt sich, ich stelle mich auf mich, fühle mich sehr getrennt von meinem Pferd. Sehe es wie nicht. Der Cavaletti Zettel fühlt sich wie trennend an und es fällt mir auch schwer überhaupt zu meinem Pferd zu schauen.

Ich gehe raus, atme drei mal tiefer ein und aus.

Gehe dann auf den Zettel von Florian.

Ich fühle mich eng, unter Druck, bin genervt, ich komme unter Anspannung. Die Arme (Vorhand) scheint wie leicht taub zu werden. Mein Daumen bekommt so ganz komische Gefühle. Ich fühle, wie mein Nacken sich immer mehr verkrampft, ich die Zähne zusammen beiße... Alles ist fest, ich werde wie schlecht gelaunt, bekomme fast Kopfschmerzen!!!

Ich gehe von dem Platz und bin sehr überrascht. Sovviele Konflikte und Widerstände hätte ich nicht erwartet.

Während ich mich auf meine Bürostuhl setze und das alles so Revue passieren lasse, fällt mir auf, es ist Februar. Er hatte früher sehr dramtisches Sommerekzem im Mähnenbereich, der sich jetzt auch in der Aufstellung verkrampft anfühlte.

1.) Cavalettiarbeit passt grad gar nicht
2. ) Mein Pferd braucht jetzt schon homöopathische Unterstützung, damit die Verkrampfung gar nicht aufkommt und ich jetzt schon den Stoffwechsel unterstütze, damit es gar nicht zum Sommerekzem kommt. Stimmt ja, ich hatte immer ab Februar 6 Wochen das homöopathische Mittel Psorinum gegeben. Und seit ich das machte, hat es sich nur ein bisschen gescheuert, aber nie mehr ging die Mähne ab, geschweige denn offene Stellen...
Gut das ich die Aufstellung machte, ich hätte das glatt vergessen unter dem derzeitigen  Trubel.
3.) Ich überlege was passt besser!

4.) Ich tausche die Aufstellungspunkt aus - statt Cavalettiarbeit weiter akademische Bodenarbeit

Beginne die Aufstellung von vorne mit den drei Zetteln...

Stelle wieder auf:




Jetzt fühle ich mich auf mir wohl, ich entspanne mich.

Ich gehe aus der Aufstellung... atme einmal tiefer durch, dass reicht völlig.

Ich gehe wieder auf den Platz von meinem Pferd. Siehe da, ich atme total entspannt, kann sofort meine Schulter fallen lassen, fühle auf einmal den Mensch neben mir (stimmt ja, oben bei der Cavalettiarbeit konnte ich auf dem Platz von meinem Pferd, mich überhaupt nicht wahrnehmen)

Und die Arbeit richtet mich super auf, ich fühle meine Hinterhand stark und mit Power.

Ich kann den Kopf total frei bewegen, mein Genick ist locker und ich kann mich aufrichten.
(auch das ist wieder mal super interessant, auf dem Platz oben in der Aufstellung konnte ich den Kopf überhaupt nicht bewegen)

Wenn das Training wirklich passt, erlebt man
GEMEINSAM Freude !!




Fazit:

Der Mensch denkt - die Aufstellung zeigt - macht fühlbar.

Ich dachte, es wäre meinem Pferd zu langweilig, wenn ich sehr regelmäßig die Bodenarbeit, Gymnastik mache.

Ich gehe entspannt in den Stall, fühle mich sicherer. Meine Körpersprache wird sicher wesentlich besser sein. Wer weiß was er will, strahlt Ruhe, Souveränität aus.

Liebe und gemeinsame Freude sind mein/
unser Leben :- ))



Die Beobachtung in der Realität (siehe oben) bleibt selbstverständlich wichtig!!!





Weitere Info und Möglichkeiten über Aufstellungsarbeit:




Ich will dich verstehen -

Familienaufstellungen für Pferde - Cadmos Verlag




HIER bei Amazon ist ein Blick ins Buch möglich.










Berufswunsch mit Pferden?

Du interessierst Dich für Psychologie? Möchtest Pferden helfen? Möchtest den Menschen helfen ihr Pferd besser zu verstehen?

 

 


Dann schau mein Ausbildung an:

Aufstellungen für Pferde - Vom Hobby zur Berufung






herzlichst

Angelika






Freitag, 17. April 2020

Neugierde nutzen



👉 WAS ist die Lieblingseigenschaft beim Training für Dich und Dein Pferd?


Klar, sind es verschiedene Punkte die wichtig sind:

Gute Körpersprache, Klarheit, Souveränität, Sanftmut...
gesunde Pädagogik, um Verhalten passend einordnen zu können
sinnvolle Struktur, um Angebote für die nächsten Ausbildungsschritte anbieten zu können
Einfühlsamkeit, um zu spüren, wenn es in der Umsetzung nicht klappt, woran es liegen könnte und was es braucht


💝 Neugierde gehört auf alle Fälle zu meinen Lieblingsaspekten... sie beinhaltet sovieles an Möglichkeiten der Wachsamkeit, dabei neue Themen rüber zu bringen, mit einem Lachen und Humor Fehlschläge und Rückschritte erneut zu bedenken...


🤩 und vor allem gemeinsam Freude zu haben !!!







🐴💞 habt ein schönes Wochenende



herzlichst


Angelika

Dienstag, 24. März 2020

Meditation für Dich und Dein Pferd


Tanja von Tash- Horseexperience fragte mich, ob ich einen Blogeintrag über Meditation habe.  Manches hat einfach noch keine Zeit bekommen, obwohl mir das im Alltag sehr wichtig ist.

Und über Meditation zu schreiben, ist doch auch schon ein bisschen Meditation!!


Meditation - wie ich dazu kam


Ich habe Meditation kennen gelernt als ich schwer krank war vor 22 Jahren. Ich bekam immer wieder die Empfehlungen: "Mach das, tut gut, bringt was!"

Ich setzte mich auf ein Kissen und atmete langsamer. Es war eine Qual, überall kratzte es mich. Eine GedankenFLUT überkam mich. Ich fand es mehr wie ätzend. Dachte genervt, siehste kannste wie immer nicht.

Dann begegnete mir ein Flyer über Tai Chi - Meditation in Bewegung.

Das sprach mich an und fesselte mich tatsächlich 5 Jahre. Es ist eine sehr langsame, festgelegte Bewegung, die das Energiesystem reinigt. Man konzentriert sich auf die Bewegung, über die sich wiederholenden Bewegungen entspannt man sich.

Da die Grundlage ein Kampfsport ist, lernt man mit den Füßen solide am Boden zu stehen. Als Krebspatienten bemerkte ich damals sehr deutlich auf wie wackligen Füßen ich stand. Außerdem lernt man in der Bewegung elastisch zu sein wie ein Bambusrohr im Wind. Ich hatte ständig Migräne damals, bemerkte bei den Bewegungen erstmals meine Starre und meine Verkrampfungen in Körper und Geist.


- ich fühlte mich mehr und bewußter im Körper
- ich wurde entspannter und flexibler
- ich wurde etwas gelassener und offener neuen Weltbildern
- ich schlief ruhiger, da ich entspannter war
- ich konnte besser mit Aggressionen anderer umgehen, ich konnte deutlich besser ausweichen
- ich wurde angstfreier, da ich durch die Offenheit, wesentlich mehr Perspektiven sah

Ich habe Tai Chi nur beendet, weil meine Lehrerin in Rente ging und ich niemand vergleichbar gutes fand. Dann war ich auch bereit andere Wege zu gehen.



Meditation - Anwendungen im Alltag

Da ich Schulleiterin einer Heilpraktikerschule war, konnte ich natürlich an jedem Unterricht teilnehmen. Ich schaute mir sehr unterschiedliche Formen von Meditation an.


Hier als Tipp wollte ich auf eine Meditations-Form eingehen, die sich perfekt tagtäglich einbinden lässt:


Progressive Muskelentspannung für Dich und Dein Pferd


Wenn Du verkrampft bist in Körper und vielleicht auch Seele, ist dein Muskeltonus zu hoch. Im Coaching nenne ich das immer im Bild. Fühle mal wie sich dein Pferd fühlt, wenn Du da wie ein Wäscheklämmerchen drauf sitzt.

Wer länger Freiarbeit oder Bodenarbeit macht weiß, auch die hoch gezogenen Schulterblätter, der verkrampfte Blick, die verspannten Füße bewirken unfreie Bewegungen beim Pferd.
Häufig klemmt es eher den Schweif ein, häufig zeigt es verkürzte Bewegungen in der Hinterhand. Der Kopf wird höher getragen, als Folge des angeschalteten Fluchtimpulses. Die Augen des Pferdes werden weiter offen sein, fast aufgerissen.


Ob auf dem Pferd oder neben dem Pferd. Fühle erst einmal des IST-Zustand Deines Körpers. Fühle den Zustand Deiner Füße, Deiner Beine, Deiner Pobacken, Deines Oberkörpers, Deiner Arme/ Schultern, Deiner Kiefermuskulatur, Deiner Kopfhaut

Leider leider leider sind da oft mächtige Baustellen. Wie oft beiße ich die Zähne zusammen, wie oft hab ich die Schulter an den Ohren, die Fußgelenke sind leicht nach außen gekippt.. oder oder..

Einfach mal so entspannen geht nicht! Entspann Dich mal.. Kicher.. Wo ist die Taste?


Progressive Muskelentspannung bewirkt Entspannung über vorheriges Anspannen!

Ziehe die Fußzehen an und lockere sie dann.
Spanne die Oberschenkelmuskulatur an, wie wenn du einen Fußball zwischen die Bein klemmen müsstest und lass wieder los.
Kippe das Becken nach hinten, bring es wieder in die Mitte
Ziehe die Schultern so hoch die kannst, kreise sie leicht, dann lass sie wieder los.
Balle Deine Fäuste und öffne sie langsam.
Zeig mal Deine Armmucki´s und entspanne die Arme wieder.
Kreise sanft mit dem Kopf und finde dann die Mitte.
Gähne mehrfach herzhaft.

Und jetzt fühle nochmal Deinen Körper :- )))))

Mache diese kleine Übung als Kurzpause beim Putzen, in der Pause beim Longieren, bei der Bodenarbeit, beim Schritt reiten...


Ich finde auch heute noch das direkte Feedback der Tiere faszinierend. Die Pferde bekommen SOFORT eine entspanntere Körperhaltung. Oft schlecken sie, gähnen, lassen den Hals fallen.




Meditation - spirituellere Aspekte


Bei Buddhistischer Meditation sitzt man auf einem Kissen. Lernt den Geist zu beruhigen mit Mantra´s. Das sind Sätze oder Wörter mit eine Heilbedeutung. Dies klärt des Geist und bewirkt eine spirituelle Weiterentwicklung. Wünschenswert sind dabei die Entwicklung von Mitgefühl und Liebe allen Wesen gegenüber. Sowie Klarheit über die Natur des Geistes.

Auch dies braucht schon einiges an Erfahrung, sonst ist es eher nervig und merkwürdig. Der Weg der Achtsamkeit wird ja vielfach benannt. Wer da ungeübter ist, vergisst es im Alltag leider wieder direkt, der Trubel des Alltag´s verschluckt die Idee.

Ich integriere dies heute einfach beim Reiten oder in der Bodenarbeit. Letztlich ist die Grundhaltung im Hier und Jetzt zu sein. Das Seins Gefühl zu genießen.

Engel-Meditation
Dabei konzentriert man sich entweder auf eine Farbe. Die des jeweiligen Engels - zum Beispiel Rafael - Grün - der Heiler-Engel. Umhüllt sich oder sein Tier mit der Farbe. Und erlebt wie die Frequenzveränderung Heilung bewirkt.

In meiner Ausbildung zur Homöopathin bei dem indischen Arzt Ravi Roy, begrüßte er uns als Praktikanten: Wenn ihr nicht täglich mit Rafael meditiert, verschenkt ihr eine wichtige Heilenergie für Eure Patienten. Ich hatte über Jahre eine grüne Kerze und ein Bild von Rafael in meiner Praxis. Für mich gehört das zum Leben wie meine Kleidung und meine Tiere.





Auf meiner CD findest Du viele weitere Möglichkeiten




Vielleicht ist das eine Idee, sie auf Deinen MP3 Player oder Handy zu laden, dann im Stall, wenn es mal wieder dicke kommt. Stöpsel rein und führen lassen.

HIER in unserem Shop.








Hier der Artikel über Meditation von Tash - Horsexperience.



eine schöne Woche


herzlichst

Angelika